Das Allgäu auf seinen Ferienstraßen erleben
Ein einzigartiger Ausblick auf malerische Bergkulissen, klare Seen und traditionelle Kulturlandschaften, das ist das Allgäu: Sein besonderes Flair mit offenen Tälern, quirligen Dörfern und historischen Städten vor Alpenpanoramen lässt sich dabei besonders gut auf einer seiner Ferienstraßen genießen. Diese speziell angelegten Reiserouten ermöglichen es, die abwechslungsreiche Region einfach mit dem Motorrad, Auto oder Wohnmobil zu erkunden, und dabei keines der örtlichen Highlights zu verpassen.

Die Deutsche Alpenstraße
Landschaftlich besonders reizvoll ist diese beliebte Ferienstraße, die über etwa 450 Kilometer durch die bayerische Alpenlandschaft führt. Auf kurvenreicher Strecke kann hier der abwechslungsreiche Naturraum vom Bodensee bis zum Berchtesgadener Land mit dem Auto oder dem Motorrad erlebt werden. Die auch Queralpenpass genannte Straße beginnt dabei im Westallgäu und bietet einen wunderbaren Panoramablick über die Allgäuer und Vorarlberger Berge. Vorbei am Großen Alpensee lädt der Oberjoch Pass zu rasanter Kurvenfahrt ein, und im Ostallgäu wartet neben einzigartiger Landschaft die Romantik der Schlösser Neuschwanstein und Hohenschwangau. Die reich beschilderte Deutsche Alpenstraße ist auf ihrem gesamten Verlauf hervorragend ausgebaut und bietet optimale Bedingungen für jedes motorisierte Gefährt. Sorgen vor Pannen und Co. muss man sich dabei nicht machen: Laut Angaben des ADAC sind in der Region über 1000 "Gelbe Engel" im Einsatz, und an den meisten Tankstellen kann auch außerhalb der Öffnungszeiten mit Giro- oder Kreditkarte getankt werden. Um bereits vor Reiseantritt den eigenen Wagen auf Vordermann zu bringen, empfiehlt sich übrigens ein Besuch bei den Profis von Autoparts24. Was man mit den richtigen Teilen alles aus einem Fahrzeug herausholen kann, kann man hier bestaunen.
Die Oberschwäbische Barockstraße
Der Name dieser Ferienstraße kommt nicht von ungefähr: Hier reihen sich auf 500 Kilometer Länge über 100 barocke Klöster, Kirchen und Schlösser aneinander. Auch der im Allgäu liegende Teil zeugt mit seinem Reichtum an barocken Bauten von einer bewegten Vergangenheit. Besonders empfehlenswert auf diese Route ist ein Besuch der Fürstäbtlichen Residenz mit der Basilika St. Lorenz in Kempten. Hier können die nahezu perfekt restaurierten Architekturmalereien und die Prunkräume aus der Barockzeit bewundert werden. Auch die St. Georgs Kirche in Isny ist als vollständig erhaltene Benediktinerklosterkirche mit ihrer charakteristischen Rokoko-Innengestaltung immer einen Besuch wert.
Die Romantische Straße
Die älteste Ferienstraße Deutschlands ist die sogenannte Romantische Straße. Sie ist sogar weltweit bekannt, in einer Umfrage kannte sie etwa fast jeder Japaner zumindest dem Namen nach. Wer mit Auto oder Motorrad den typischen braunen Hinweisschildern folgt, gelangt über die Romantische Straße von Würzburg, über Taubertal und Rothenburg bis nach Lechfeld, den Pfaffenwinkel und die Königsschlösser. Ein Höhepunkt der Route bildet sicher das weltberühmte Schloss Neuschwanstein, das Schloss des bayerischen Märchenkönigs Ludwig II. Doch auf dem Weg von Norden nach Süden bieten sich dem Reisenden auch wunderschöne Landschaften und viele Gelegenheiten zur Stärkung bei einer zünftigen Brotzeit. Wer schließlich die bayerischen Alpen erreicht, hat eine Fahrt mit vielen eindrucksvollen Prachtbauten, einige der wertvollsten Kunstwerke des Rokoko und wechselvollen Landschaften hinter sich, die er wohl nicht so schnell vergessen wird. Möchte man bei einem Besuch des Allgäu nichts von der einzigartigen Kultur und Landschaft verpassen, empfiehlt sich daher in jedem Fall die ein oder andere Tour über die örtlichen Ferienstraßen.