Im Allgäu die besten Dienstleister finden: 5 Tipps

Einen passenden Nachhilfelehrer für die Tochter im Allgäu finden? Einen Handwerker oder Installateur beauftragen? Oder einen externen Programmierer für die eigene Firma finden? Egal worum es sich auch handelt - den perfekten Dienstleister zu finden, ist oftmals gar nicht so einfach. Der Dienstleister-Markt ist häufig sehr unübersichtlich, weshalb man auch mal an den falschen Dienstleister geraten kann. Wir geben Ihnen daher fünf Tipps, wie Sie die besten Dienstleister im Allgäu spielend einfach finden.

#1 Bedarf abklären

Zunächst einmal sollten Sie sich darüber Gedanken machen, was Sie genau benötigen. Welcher Bedarf liegt vor und welche konkreten Leistungen sind gewünscht? Worauf legen Sie besonders viel Wert und welche Ziele sollen erreicht werden? Erst wenn Sie diese Fragen zufriedenstellend beantworten können, macht es Sinn, einen externen Dienstleister zu beauftragen. Tipp: Je nachdem welches Projekt ansteht, kann der Kriterienkatalog ganz schön umfassend werden. Sammeln Sie Ihre Kriterien daher in einer Tabelle, um die Angebote der Dienstleister später mit ihren Kriterien vergleichen zu können.

#2 Qualifikation des Dienstleisters

Nun geht es darum zu prüfen, welcher Dienstleister für Sie infrage kommt. Dienstleister auf Bewertungsportalen vergleichen, gibt Ihnen einen ersten, guten Überblick. Sie erfahren, was die Dienstleister anbieten und wie zufrieden echte Kunden mit dem Service waren. Selbstverständlich sollten Sie auch prüfen, ob der Dienstleister überhaupt für den Auftrag qualifiziert ist und eine entsprechende Ausbildung vorweisen kann. Gute Dienstleister haben meist Hinweise auf Ihre Ausbildung oder entsprechende Zertifikate auf Ihrer Homepage veröffentlicht.

#3 Eine Firma aus dem Allgäu beauftragen

Beauftragen Sie am besten eine Firma aus dem Allgäu . Das bietet gleich mehrere Vorteile: Die Firma ist für Sie besser erreichbar, die Anfahrtswege sind kürzer und damit bleiben auch die Kosten geringer. Sollten Sie Nachfragen haben oder weitere Termine vereinbaren wollen, ist eine Firma in der eigenen Region außerdem greifbarer.

#4 Seriöse Dienstleister bieten angemessene Preise

Auch wenn günstige Preise oft sehr verlockend sind, sollten die Preise für eine Dienstleistung nicht zu gering angesetzt sein. Gerade wenn der Dienstleister eine eigene Homepage betreibt und Kunden kostenlose Beratungen bietet, muss das in den Preis mit einkalkuliert werden. Eine hochwertige Dienstleistung kostet ihr Geld, weshalb Sie hier lieber etwas mehr ausgeben sollten. Natürlich ist es auch möglich, gute Selbstständige zu finden, die am Anfang Ihrer Karriere stehen und in puncto Preiskalkulation noch wenig Erfahrung haben. In diesen Fällen können Sie jedoch davon ausgehen, dass nach einiger Zeit eine Preiserhöhung stattfindet.

#5 Welche Referenzen weist die Firma auf?

Neben dem Vergleich auf Bewertungsportalen kann es auch Sinn machen mit Referenz-Kunden zu sprechen. Diese können Ihnen Auskunft darüber geben, wie die Zusammenarbeit mit Anbieter X verlaufen ist und wie zufrieden sie mit ihm waren. Wie lief das Projekt ab? Wie kompetent ist der Anbieter? Gab es etwas zu bemängeln bei der Abwicklung des Auftrags? Referenz-Kunden können Ihnen einen sehr guten Einblick in die Vorgehensweise des Dienstleisters gewähren und Sie bekommen noch einmal ein besseres Gefühl dafür, ob der Dienstleister auch wirklich zu Ihnen passt.

Zurück