Reisespaß auf Kredit – so gelingt es sicher und stressfrei
Ob ins Allgäu oder quer über den Globus, die Lust am Reisen ist in vielen Haushalten größer denn je. Leider fehlt oft das nötige Kleingeld, um eine größere Reise zu planen. Der Abschluss eines Kredits für die Reiseplanung ist denkbar und dank seriöser Kreditanbieter im Internet und vor Ort mühelos möglich. Allerdings sollten bei Suche und Antragstellung einige grundlegende Fehler vermieden werden, damit es mit dem Wunschkredit klappt.

Keine Angst vor dem Reisen auf Kredit
Während die Buchung unserer präsentierten Ferienwohnungen oft mit der privaten Reisekasse gelingt, können größere Reisen ganz schön teuer werden. Manche Haushalte zögern, einen wochenlangen Urlaub auf Kredit zu finanzieren und fürchten die hiermit verbundenen, finanziellen Verpflichtungen. Dabei sind viele dieser Sorgen unbegründet.
Sofern Sie über ein geregeltes Einkommen verfügen, dass die Rückzahlung des Reisekredits im Laufe der Jahre ermöglicht, bringen Sie die besten Voraussetzungen für einen Kreditabschluss mit. Fehlt über die Monate hinweg die Disziplin, sich einen festen Betrag in der Reisekassen zurückzulegen, wird die monatliche Rückzahlung der Kreditraten dies ersetzen. Dies gilt natürlich auch, wenn Sie Ihre Freizeit anderweitig kreativ gestalten möchten, vom Festivalbesuch bis zur Anschaffung von Sportgeräten.
Realistischer Blick aufs Einkommen entscheidet
Wie selbst Laien in Kreditfragen wissen, spielt das Einkommen bei der Kreditbeantragung eine entscheidende Rolle. Je nach Kreditinstitut werden neben dem Gehalt auch Einnahmen wie das Kindergeld oder erzielte Mieteinnahmen berücksichtigt, um die persönliche Kreditwürdigkeit zu ermitteln. Als Gegenstück hierzu wird über eine Schufa-Anfrage geprüft, wie viele finanzielle Verpflichtungen dem Einkommen gegenüberstehen.
Ehrliche Angaben sind hier wichtig und auch im eigenen Interesse, um den Kredit sicher tilgen zu können. Eventuell müssen die Reiseträume etwas zurückgeschraubt werden, falls eine Kreditaufnahme über einen deutlich höheren Betrag finanziell zu riskant wäre. Mit den Folgen der Verschuldung in Deutschland haben zahllose Haushalte zu kämpfen, so dass die Lust auf einen Urlaub nie den Weg in die Privatinsolvenz ebnen sollte.
Wie lässt sich der Kredit sonst sicher finanzieren?
Das monatliche Einkommen muss nicht der einzige Maßstab für den Kreditabschluss sein. So gibt es Sonderzahlungen in vielen Berufsgruppen, die explizit für die Finanzierung eines Urlaubs oder die Rückzahlung eines abgeschlossenen Kredits genutzt werden könnten. Hierauf sollte der potenzielle Kreditgeber bei der Antragstellung hingewiesen werden, da dies die Einschätzung der Bonität positiv beeinflusst.
Genauso gibt es bei vielen Banken besondere Konditionen für Firmen, mit denen sich Business-Reisen einfacher finanzieren lassen. Auch für Beamte oder Angestellte im öffentlichen Dienst werden von verschiedenen Kreditinstituten spezielle Konditionen angeboten. All dies hat zur Folge, dass Sie günstiger an Ihren erhofften Kredit gelangen und bei der Urlaubsplanung vielleicht etwas größer denken können.
Keine Angst vor dem Schufa-Eintrag
So hoch Ihr Einkommen auch ist, für den Kreditgeber ist immer die Relation zu Ihren monatlichen Verpflichtungen entscheidend. Zwar wird von allen seriösen Banken eine Schufa-Anfrage gestellt. Diese stellt jedoch nur eine Facette dar, um einen Einblick in Ihre Bonität zu gewinnen.
Damit Sie bereits beim Kreditvergleich auf den Einfluss der Schufa auf Ihre Kreditkonditionen eingestellt sind, sollten Sie eine eigene Schufa-Auskunft kostenlos einholen. Dies ist gratis einmal pro Jahr möglich und gibt Ihnen einen umfassenden Überblick, welche finanziellen Verpflichtungen offiziell vermerkt sind. Vom Weg einer kostspieligen Beantragung über einen Dienstleister der Finanzbranche ist abzuraten.